
LIEDERLUST ♪ 58 – Der Woidtaubra
Es gibt Lieder und es gibt Lieblingslieder. Es gibt Lieder, die mich augenblicklich in gute Laune versetzen und es gibt Lieder, die mich anrühren und

Es gibt Lieder und es gibt Lieblingslieder. Es gibt Lieder, die mich augenblicklich in gute Laune versetzen und es gibt Lieder, die mich anrühren und

Die Hauptperson unseres neuen LIEDERLUST-Liedes „Koa Hüttnmadl mog i net“ hat eine steile Karriere hinter sich, seit es Hubert von Goisern in den 1990er Jahren

„Es kann ja nichts Schönres geben als ein Fuhrmann zu sein, des Nachts auf der Landstraß, wenn der Mond so hell scheint.“ Mit diesen schwärmerischen

Seid ihr auch schon im Einmachfieber? Von den Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, und Stachelbeeren arbeite ich mich langsam zu den Brombeeren vor. Sehr praktisch, wenn alles

Der im Deutschen am meisten besungene Baum ist die Linde. Kein Wunder, denn Linden sind eindrucksvolle Bäume und bilden ein mächtiges Blätterdach, wenn sie einen

„Heute ist ein guter Tag, um glücklich zu sein“ singt der bekannte deutsche Sänger Max Raabe mit seinem Palastorchester und kann mich damit augenblicklich in

Unser neues LIEDERLUST-Lied wurde früher in den Wirtshäusern in Bayern gern gesungen. Durch den ‚Zupfgeigenhansl’, dem Liederbuch der Wandervögel, wurde es in ganz Deutschland verbreitet.

Mit unserem neuen LIEDERLUST-Lied möchten wir euch heute auf eine Reise mitnehmen. Eine Reise nach Südosteuropa, genau genommen nach Wolfsberg, einem von Böhmerwäldlern besiedelten Dorf

Juhu! Wir feiern ein kleines Jubiläum. Unser 50. Liederlust-Video ist nun online. Im Sommer 2020 starteten wir mit diesem Projekt um die singstundenlose Zeit während

Allüberall glitzern die Weihnachtsmärkte, Geschenke müssen gekauft und Plätzchen müssen gebacken werden. Gefühlt tausend Dinge sollten noch bis Weihnachten erledigt werden – im Büro und

Wer, so wie wir hier in Schwaben, seit drei Wochen im Nebel hockt, der wünscht sich nichts sehnlicher als ein paar Sonnenstrahlen. Da hilft nur

Auf dem Oktoberfest wurden heuer fast sieben Millionen Liter Bier getrunken und wahrscheinlich hat tausende Male ‚Ein Prosit der Gemütlichkeit’ beim Austrinken geholfen. Man könnte

Herbstzeit ist Erntezeit und jeder, der einen Garten hat, weiß im Moment gar nicht, wie er all die Schätze verarbeiten soll, die die Beete und

Sommerzeit ist für viele ja auch Reisezeit. Vielleicht habt ihr ja auch schon eine Reise im Sinn oder einen Ort, an den es euch immer

Im Lied vom Staraheisale stehen nicht die Gesangskünste dieses Singvogels im Mittelpunkt, sondern seine bloße Anwesenheit bzw. Nichtanwesenheit. Der Star in seinem Staraheisale ist in

‚Dort oben am Berg, da steht a Haus.’ Dieser harmlose Satz ist der Beginn einer spannenden Geschichte über eine ausgeklügelte Verschwörung zwischen einer Müllerin und

Oft braucht es nur ein Wort oder eine Situation und mir fällt ein Lied dazu ein. Vielleicht geht es euch ja auch so?! Auf diese

Viele unserer Lieder haben wir von älteren Sängerinnen und Sängern gelernt. So auch das eindrucksvolle Legendenlied ‚Dort oben auf dem Ölberg’. Vorgesungen hat es uns

‚Frisch auf, frisch auf, zum Jagen auf‘ ist nur vordergründig ein Jägerlied. Im Prinzip geht es doch mehr ums Essen und natürlich auch um die

Der Jukukuku is im Winkerl gsessn, hat nix als wia doagige Birnal gfressen. Diese kryptischen Zeilen sind der Anfang einer Geschichte, in der sich der

Wir wollens vergnügt und einsam leben – dieses Wirtshauslied aus dem Kesseltal hat in seiner Pragmatik schon fast philosophischen Charakter. Es war eins der Lieblingslieder

Es gibt eine große Fülle an Liedern, in denen von Schäfern, Schafen und dem Schäferleben die Rede ist. Der Schäfer, der mit seinem Hund die

Weiter geht’s nach der Sommerpause mit unserer LIEDERLUST. Diesmal möchten wir euch ein Lied von einer starken und emanzipierten Frau vorstellen. Da muss man bei

Es naht die Ferienzeit und vielleicht hat ja der eine oder die andere von euch eine Reise im Sinn. Es muss ja auch keine weite

Die Szenerie unserer neuen LIEDERLUST-Liedes passt zu den sommerlichen Temperaturen. Die Anfangszeilen „Frösch und Krotta kennat hupfa“ haben uns dazu inspiriert, den Aufnahmeort des Liedes

Mit unserem neuen LIEDERLUST-Beitrag möchten wir euch wieder in Schwung bringen und zum Tanzen animieren. Und ihr braucht dazu auch keinen Musikanten. Das Tanzlied mit

Viele unserer LIEDERLUST-Lieder wurden bei Feldforschungen aufgezeichnet, so auch die schöne niederbayerische Ari „Aber eantadhoi der Doana“, die wir euch diesmal vorstellen möchten. Bei Feldforschungen

Man kann nie genug Lieder haben und man kann vor allem nie genug Abschiedslieder haben, deshalb wollen wir mit unserem neuen LIEDERLUST-Lied euer persönliches Abschiedsliederrepertoire

Mit unserem neuen LIEDERLUST-Beitrag möchten wir euch in Schwung bringen und zum Tanzen animieren. Ihr braucht dazu auch keinen Musikanten. Mit diesem Tanzlied seid ihr

‚So weit als i ausse schau’ – ja, was ist da wohl? Da eröffnen sich viele Möglichkeiten und Gedankenspiele, gerade am Anfang eines Jahres. Der

Auch im Dezember gibt es ein LIEDERLUST-Lied. Wir haben uns für „Lasst uns heut vor Freuden singen“ entschieden, denn es ist ein Lied, das uns

Was wäre die Liebe ohne eine gehörige Portion Vorstellungskraft? Vor allem, wenn man noch nicht so genau weiß, ob die eigene Schwärmerei auf Gegenliebe stößt.

„Der Wein, das Bier und die verdammte Liebe haben mich verrückt gemacht!“ Was für eine Aussage. Vielleicht eine Einsicht zu später Stunde, einsam bei einem

Mit unserem Liederlust-Projekt haben wir im Sommer einen Ausflug nach Niederbayern gemacht, genau genommen in den vorderen bayerischen Wald. Dort besuchten wir unseren früheren Kollegen

Was mir an vielen Volksliedern so gut gefällt, ist ihre poetische Sprache. Man fällt nicht mit der Tür ins Haus, sondern eine Geschichte wird in