Aus dem Chiemgau. Das Lied vom Tannenbaum findet sich in der frühest bekannten Fassung bereits in David Sammerhabers Lautenbuch von 1590. Spätere Fassungen sind im ganzen deutschen Sprachraum nachgewiesen.(Vgl. bei Erk/Böhme: Deutscher Liederhort. Leipzig 1893, S. 543 – 548.) – Das heute allseits bekannte Weihnachtslied ist eine Umdichtung (Text von Ernst Anschütz, Leipzig 1824, Melodie nach dem Studentenlied „ O lausiger Horatius, wie stärkst du meine Glieder “ unterlegt von A. Zarnack, Berlin 1820) im Sinne des von hohen ethischen und moralischen Ansprüchen geprägten Liedverständnis des 19. Jahrhunderts.
Pressemitteilung: Musik begeistert. Einblicke in unser Projekt „Regionale Musik für alle“ an der Volksmusikakademie
Der Musikpädagoge Dominik Hilgart hat an der in Freyung beheimateten „Volksmusikakademie in Bayern“ das Projekt „Regionale Musik für alle“ der Öffentlichkeit präsentiert. Hilgart ist als Referent für Volksmusik beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege beschäftigt und leitet das Projekt „Regionale Musik für alle“. Bei der Präsentation des Projektes, das der Landesverein mit Unterstützung des Heimatministeriums an der Volksmusikakademie weiterführen kann, traten Vertreter von Institutionen auf, die das Projekt ebenfalls unterstützen.