Melodie und 1. Strophe aus „Sammlung oberbayerischer Volkslieder“, hrsg. von Kiem Pauli. München 1934, S. 307. Der Vers wurde früher beim Kegelscheiben gesungen, wenn ein Kegler die mittleren drei Kegel geschoben hatte, also einen schlechten Schub getan hatte. 2. und 3. Strophe von Wastl Fanderl, aus: Lieder für Kinder und Jugendliche, hrsg. vom Verein für Volkslied und Volksmusik. München o. J. 4. Strophe sowie Lechrainer Textfassung von Erich Sepp.

Pressemitteilung: „Jugend macht Heimat!“ Landesverein lobt erneut Nachwuchspreise aus
Junge Leute können sich auf Preise im Wert von insgesamt 11.500 Euro für Projekte in der Heimatpflege bewerben. Der Preis soll junge Menschen dabei unterstützen, sich mit den Themen Baukultur und Denkmalpflege, Kulturlandschaft, Regionalgeschichte, Volksmusik sowie Brauch, Tracht und Sprache zu befassen.