Weint mit mir, ihr Wirte und ihr Bräuer

Bei diesem Lied handelt es sich um eine Parodie von Christian Blattl (1805 – 1865) auf die schaurige Ballade „Weint mit mir, ihr nächtlich stillen Haine“ von dem um seine tote Wilhelmine trauernden Heinrich. Wilhelmine hatte geschworen, ihm des Nachts zu erscheinen, sich auf ewig mit ihm zu vereinen, wenn die dumpfe Geisterstunde schlägt. Von Wolfgang A. Mayer mit leichten Veränderungen und Strophenkürzungen (die 4. und 5. Strophe wurden weggelassen) seit etwa 1985 wieder verbreitet.

THEMENBEREICHE

Unsere letzten Veröffentlichungen:

AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Kirche im Dorf

Was wird aus unseren Kirchen, wenn sie nicht mehr gebraucht werden? Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege hat diese Frage auf einer Tagung in all ihren Facetten ausgelotet.

weiterlesen »

Ein Abend mit Dieter Wieland

Erster Wieland-Merksatz: „Städte werden nur von Menschen erhalten, die sie lieben.“ Zweiter Wieland-Merksatz: „Vergesst’s die Leute nicht, die die Stadt gerettet haben!“ Und er fragt sich: „Mein Gott! Warum sind’s so wenige, die den Mund aufmachen?“

weiterlesen »