Volksmusikkurse im ersten Viertel des Jahres

Paartanzveranstaltung

Volksmusik erleben – praktisch, intensiv und generationenübergreifend in allen Regionen Bayerns! Singen, Tanzen und Musizieren bilden den Mittelpunkt der Volksmusikkurse.

Singen nach überlieferter Liedvermittlung – durch Vor- und Nachsingen. So kann ein persönlicher Liedschatz gewonnen werden.

Musizieren in Kleingruppen, die von erfahrenen Referenten betreut werden, mit Noten oder/und ohne Noten, dabei steht die Vermittlung regionaler Musizierstile im Vordergrund.

Tanzen von Rundtänzen sowie vielfältiger regionaler Tanzformen. Die Freude an der Bewegung zur überlieferten Tanzmusik wird spürbar!

 

Volksmusikwochen, -wochenenden und Tageskurse im ersten Jahresviertel:

Wochenkurs:

24.03.-28.03.2024: „Fränkisch-Europäisch g‘sungen, g‘spielt und danzd“ Volksmusikintensivtage (Vierzehnheiligen, Lkr. Lichtenfels)

 

Wochenendkurse:

16.02.-18.02.2024: Oberbayerisches Jugendtreffen (Hausham, Lkr. Miesbach)

01.03.-03.03.2024: Streichmusikwochenende (Violau, Lkr. Augsburg)

01.03.-03.03.2024: Bläserwochenende (Violau, Lkr. Augsburg)

01.03.-03.03.2024: 38. Frühjahrsseminar „Lied, Musik und Tanz in der Oberpfalz“ (Waldmünchen, Lkr. Cham)

08.03.-10.03.2024: Hammelburger Frühjahrstreffen 2024 „Fränkisch g’spielt, g’sunge und getanzt“ (Hammelburg, Lkr. Bad Kissingen)

22.03.-24.03.2024: Saitenmusikwochenende, Holzhausen (Holzhausen b. Utting a. Ammersee, Lkr. Landsberg a. Lech)

 

Tageskurse:

09.03.2024: Fortbildungstag „Mitnand Musi macha“ (Schlehdorf, Lkr. Bad Tölz-Wolfratshausen)

10.03.2024: Liederlust im Vierklangrausch (München)

16.03.2024: Liedertankstelle – Fortbildungstag für weltliche und geistliche Volkslieder im Chorsatz (Wolfring, Lkr. Schwandorf)

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner