Vortrag „Chancen der Digitalisierung in der Heimat- und Denkmalpflege“ in Ansbach

Am vergangenen Donnerstag, den 24.09., war unsere Mitarbeiterin Frau Dr. Daniela Sandner beim Kreisheimatpflegertreffen des Landratsamts Ansbach eingeladen. Sie hielt einen Vortrag über digitale Datenbanken mit Bezug zur Heimat- und Denkmalpflege und stellte darüber hinaus dar, welche digitalen Medien verwendet werden könnten, um unsere Fachbereiche und Arbeitsfelder für ein breiteres Publikum sichtbar zu machen.

Im Besonderen sei auf den Youtube-Kanal von Kreisheimatpfleger Helmut Baer verwiesen, der hier Sagen aus dem Landkreis Ansbach erzählt.

In unserer neuen Rubrik „Heimat digital“ in der Schöneren Heimat sammeln wir übrigens hilfreiche Links zu Datenbanken, Webseiten etc. Wir freuen uns daher jederzeit über Hinweise und Anmerkungen!

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen »
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner