Schönere Heimat 2020, Heft 4

Titelbild Schönere Heimat 2020, Heft 4

Heimat. Über die Vereinnahmung des Begriffs von rechts │ Bavarikon. Ein Internetportal für Kultur in Bayern │Christkindl-Anschießen. Ein Brauch im Berchtesgadener Land. München 2020, 80 S., zahlr. Abb.

Inhalt

Daniela Sandner: Bedrohte Heimat? Über die Vereinnahmung der Heimat von rechts und was die Heimatpflege dagegen tun kann
Florian Sepp: bavarikon – Bayerns Kulturgüter im Internet
Ewgenij Repnikov: Vom Ort der Verzweiflung zur Stätte der Hoffnung. Die Wohnsiedlung München-Ludwigsfeld als neue Heimat
Johannes Schöbinger: Vom Christkindl-Anschießen und den Vespern des Hohen Advents. Die Adventsbräuche der Berchtesgadener Weihnachtsschützen
Franz Piendl: Der Gillamoos in Not- und Krisenzeiten. Ein Blick in die lange Geschichte des Abensberger Jahrmarktes
Heimat digital: Die Digitalisierung der Tracht. Der 1. virtuelle Gredinger Trachtenmarkt oder: Wie die Pandemie zum Fortschritt zwingt
Bildnis der Heimat: Johann Böhm. Vorsitzender des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege von 1999 bis 2020

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

„Der Kampf gegen Judenhass muss Staatziel werden“

Der Landesverein setzt sich dafür ein, dass das Bekämpfen von Antisemitismus in der Bayerischen Verfassung als Staatsziel verankert wird. Dr. Rudolf Neumaier, Geschäftsführer des Landesvereins, und Claudia Binswanger, Leiterin des Projekts„Netzwerk jüdisches Leben und historisches jüdisches Erbe in Bayern“ erklären, warum das gerade jetzt so wichtig ist.

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner