Schlagwort: Highlight

Gute Geschenke

Von Posamentenknöpfen über Honiglebkuchen bis hin zu barocken Kochbüchern und einem fränkischen „Äschenwein“: Das Team des Landesvereins verrät Geschenke-Tipps, die zeigen, wie vielfältig Bayern und seine Kultur sind. Vielleicht passen ein paar von unseren persönlichen Favoriten auch unter ihren Christbaum.

weiterlesen >>

Mitgliederversammlung 2026

Traditionell findet die Mitgliederversammlung des Landesvereins am Freitag vor dem Palmsonntag statt. Im Jahr 2026 in München im Hörsaal der Generaldirektion der staatlichen Archive, Schönfeldstraße

weiterlesen >>
Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen >>
Verlinkung zu Pressemitteilung

Dialekt-Dialog der Zukunft startet – mit KI-Technologie und landesweitem Netzwerk

Das neue Projekt startet mit einem Runden Tisch Dialekt, der den Beginn eines landesweiten Netzwerks markiert. Ziel ist es, durch regelmäßige Austauschformate und Präsenzveranstaltungen sowie eine digitale Plattform Möglichkeiten für alle Dialektinteressierten aus Vereinen, Verbänden, Wissenschaft und Kultur zu bieten, den Austausch über Dialekte in der bayerischen Gesellschaft zu fördern.

weiterlesen >>
Fischotter von vorn hinter grünem Vordergrund auf Wiese.

Der Fischotter als Geschäftsmodell – Interview mit dem Wildökologen Sven Herzog

Herbst ist Karpfensaison. Tausende Teichwirte in Bayern ernten ihre Fische ab, viele davon in der Oberpfalz und Oberfranken. Dort gedeihen seit dem Mittelalter Kulturlandschaften, die eine große Biodiversität hervorgebracht haben. Der Fischotter setzt der Teichwirtschaft so stark zu, dass viele Teichwirte aufgeben – und die Kulturlandschaft verödet. Dennoch kämpfen manche Verbände gegen die Bejagung dieses Tieres. Sven Herzog, Professor für Wildökologie und Jagdwirtschaft, erklärt, dass es da um Geld geht.

weiterlesen >>

„Gönn dir ein Lied…“

… eine bayernweite Veranstaltungsreihe – an diesem Abend in Oberbayern! „Singen ist die eigentliche Muttersprache des Menschen“ – Yehudi Menuhin Erleben Sie einen Abend rund

weiterlesen >>
Verlinkung zu Blogbeiträge mit neuen Informationen

Hinweis: Pilotförderprogramm „Heimat.Engagiert“ – jetzt bewerben! (StMFH)

Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat hat in Kooperation mit dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege das Pilotförderprogramm „Heimat.Engagiert!“ ins Leben gerufen. Hierdurch werden jährlich bis zu 40 Vorhaben, die sich in besonderer oder innovativer Art und Weise mit der Pflege und Vermittlung von Heimatgeschichte und Kulturformen im Zusammenhang mit örtlich herausragenden Inhalten befassen, mit einer Festbetragsförderung von 2.000 Euro unterstützt.

weiterlesen >>
Verlinkung zu Pressemitteilung

Pressemitteilung: Heimatpfleger prämieren Kommunalpolitiker

Zum zweiten Mal lobt der Bayerische Landesverein für Heimatpflege einen Preis für Kommunalpolitiker und Kommunalpolitikerinnen aus: den Erich-Schosser-Preis. Damit zeichnet er Entscheidungsträger aus, die sich besonders um Denkmalschutz und um Baukultur im Sinne der Heimatpflege verdient machen.

weiterlesen >>
Verlinkung zu Blogbeiträge mit neuen Informationen

Hinweis: Tag des offenen Denkmals am 14. September

Am 14. September 2025 öffnet der Tag des offenen Denkmals wieder Türen zu Bayerns Kulturschätzen. Unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ lädt die Bayerische Schlösserverwaltung zum kostenlosen Besuch von 13 ausgewählten Sehenswürdigkeiten ein.

weiterlesen >>
Simone Lautenschlager bei einer Volksmusikveranstaltung des Landesvereins.

Volksmusik weitergeben! Zertifizierungsprogramm Volksmusik – Basismodul I

Sie sind erfahrener Musiker, aber noch unsicher als Pädagoge? Entdecken Sie das neu entwickelte Zertifizierungsprogramm Volksmusik für Ganztagsbetreuung des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e. V. Die volksmusikalische und pädagogische Fortbildung für versierte Laien und Profis aller musikalischer Genres macht Sie fit für die kompetente Vermittlung von Volksmusik an Schulen sowie anderen Bildungs- und Pflegeeinrichtungen.

weiterlesen >>
Der Hof von Fritz Koenig auf dem Ganslberg. Im Vordergrund der Wiesen-Hang und im Hintergrund Bäume.

Die Magie des Ganslbergs

Der Bildhauer und Architekt Fritz Koenig (1924-2017) hat unweit von Landshut ein Anwesen gestaltet und mit seiner Frau Maria belebt. Der Landesverein hat sich dem Bau- und Lebenswerk des Künstlers mit dem Architekten Markus Stenger und dem Koenig-Freund Dieter Wieland bei einer Führung für seine Mitglieder angenähert.

weiterlesen >>
Zwei Frauen arbeiten an einem Kleidungsstück, die eine hält ein Textilstück vor ein Fenster, die andere schaut von der Seite darauf. Nähmaschinen sind auf tischen zu sehen.

Nähkurs Dirndlgwand

Sie haben noch kein Dirndl oder noch Platz im Schrank? Beidem können Sie abhelfen: Unter fachkundiger Leitung erstellen Sie ein Dirndl nach Ihren eigenen Wünschen. Unsere erfahrenen Trachtenschneiderinnen begleiten Sie, während Sie in diesem Kurs überlieferte handwerkliche Techniken lernen und selbst traditionelle Kleidungsstücke herstellen.

weiterlesen >>
Oben links: Ansicht des Stollberges mit Weinreben. Oben rechts: Menschen in fränkischer Trachten tanzen auf einem Stadplatz. Unten Links: Straßenbild bei Nacht in Sulzfeld. Unten rechts: Schusterhaus in Kochel am See von außen.

Sommer-Tipps des Landesvereins

Kolleginnen und Kollegen des Landesvereins verraten ihre Sommerferien-Empfehlungen – vom stillen Rückzugsort im Wald bis zum fröhlichen Weinfest in Unterfranken, von geheimen Kulturschätzen bis zu tierischen Entdeckertouren in der Natur. Lassen Sie sich für ihre Sommerferien inspirieren und entdecken Sie Bayern!

weiterlesen >>
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner