Die Online-Vortragsreihe Denk+mal+Architektinnen (dienstags 17:00-18:00 Uhr) sind kostenlose Online-Angebote des Landesamts für Denkmalpflege und ohne Anmeldung zugänglich.
Die Denk+mal+Nachmittage finden 2025 ihre Fortsetzung (letzte Freitag im Monat 14:00 Uhr); ohne Voranmeldung auf der Homepage des BLfD unter Veranstaltungen den WebEx-Link anklicken und punktgenau dabei sein:
27. Juni: Julia Herzog M.A.: Pflege, Instandsetzung und Ergänzung von historischen Holzböden
Denk-mal-Nach-mittag: Pflege, Instandsetzung und Ergänzung von historischen Holzböden
25. Juli: Thomas Schlierbach (UDB München): Sonnenschutz – denkmalgerechte Lösungen
26. September: Dr.-Ing. Thomas Eißing (Universität Bamberg): Dendrochronologie
28. November: Matthias Roth: Glocken und Denkmalpflege
Bei den folgenden Seminaren bestehen ebenfalls noch Teilnahmemöglichkeiten:
21. bis 22. Mai
Grundlagen der Kalkverarbeitung
BLfD/Seminar/Grundlagen der Kalkverarbeitung
30. bis 31. Mai
Tagung: Bauliche Innovationen zwischen 1800 und 1870 – in Kooperation mit dem Arbeitskreis für Hausforschung, Bauernhofmuseum Kleinlosnitz, hybrid kostenfrei
BLfD/AHF/Tagung/bauliche Innovationen ab 1800
25. September
Online-Seminar: Entwicklungsgeschichte hölzerner Dachkonstruktionen bis 1900
Online-Seminar: Historische Dachwerke – verstehen und datieren
25. bis 26. September
Praxisseminar Lehmbau – Grundlagen in Freystadt, Oberpfalz
BLfD/Seminar/Lehmbau
Save the Date: Herbsttagung des Bauarchivs, 30. bis 31. Oktober, hybrid
Weniger ist mehr – Entschichten und Anstrichreduzierung