Wahl des Vorstandsvorsitzenden und seines Stellvertreters sowie des Vorstandes des Landesvereins durch den Beirat

Neuer und alter Vorstand

Auf der Beiratssitzung am 23.07.2020 wurden gewählt

Dr. Olaf Heinrich, Bezirkstagspräsident von Niederbayern und 1. Bürgermeister der Stadt Freyung, als Vorstandsvorsitzender
Prof. Dr. Günter Dippold, Bezirksheimatpfleger von Oberfranken, als dessen Stellvertreter
Erwin Horak, Präsident der Staatlichen Lotteriegesellschaft a.D., als Schatzmeister

sowie folgende weiteren Mitglieder des Vorstandes:

Dr. Tobias Appl, Bezirksheimatpfleger der Oberpfalz,
Prof. Dr. Sabine Döring-Manteuffel, Präsidentin der Universität Augsburg, Lehrstuhl für europäische Ethnologie/ Volkskunde,
Dipl.-Ing. Andrea Gebhard, Landschaftsarchitektin und Stadtplanerin,
Stephan Kersten, Präsident des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs a.D.,
Dr. Margit Ksoll-Marcon, Generaldirektorin der Staatlichen Archive Bayerns,
Prof. Florian Nagler, Architekt und Ordinarius am Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren an der Fakultät für Architektur/TUM.

Zum Vorstand gehört überdies der Geschäftsführer des Landesvereins, Dr. Wolfgang Pledl.

Wir gratulieren dem gewählten Vorstand und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!

Die Beiräte dankten den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern Herrn Tilman Ritter und Josef Mederer sowie dem langjährigen Vorstandsvorsitzenden Johann Böhm mit anhaltendem Applaus für ihr Engagement und ihre impulsgebende Arbeit.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Pressemitteilung: Musik begeistert. Einblicke in unser Projekt „Regionale Musik für alle“ an der Volksmusikakademie

Der Musikpädagoge Dominik Hilgart hat an der in Freyung beheimateten „Volksmusikakademie in Bayern“ das Projekt „Regionale Musik für alle“ der Öffentlichkeit präsentiert. Hilgart ist als Referent für Volksmusik beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege beschäftigt und leitet das Projekt „Regionale Musik für alle“. Bei der Präsentation des Projektes, das der Landesverein mit Unterstützung des Heimatministeriums an der Volksmusikakademie weiterführen kann, traten Vertreter von Institutionen auf, die das Projekt ebenfalls unterstützen.

weiterlesen »

Tagebuch eines Heimatpflegers

Gerade überschlagen sich bei uns die Ereignisse. Der Landesverein spielt in einem Kinofilm mit! Unsere Wanderausstellung „Land schafft Klang“ ist an einem besonderen Ort angekommen. Und wir treffen einen Arzt und einen Trommler, die sich unbedingt kennenlernen müssen.

weiterlesen »

Stellenausschreibung: Finanzbuchhalter/-in (m/w/d) mit Personalverwaltungsaufgaben, EG 11 (TVöD/VKA) ab 1. Oktober 2025

Der Landesverein sucht zum 1. Oktober 2025 einen Finanzbuchhalter (m/w/d) in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören unter anderem Buchhaltung, Haushaltsführung, Projektabrechnungen und Personalverwaltung. Es erwartet Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in München mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeit und betrieblicher Altersvorsorge. Bewerbungsfrist: 7. April 2025.

weiterlesen »