Nachlese: Online-Fachtagung der KLJB „Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt“

Studie: Starke Bindung an das eigene Dorf und Kritik bei Mobilität, Vielfalt und Partizipation

Die KLJB Bayern stellte am 05.12. erstmals bei einer Online-Fachtagung mit fast 150 Teilnehmer*innen zentrale Ergebnisse der großen Landjugendstudie „Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt“ und ihre Vorschläge für Folgen in Politik und Jugendarbeit vor. Mit Expert*innen wie Prof. Dr. Manfred Miosga (Präsident Akademie Ländlicher Raum Bayern) und dem wissenschaftlichen Leiter der Studie, Prof. Dr. Joachim Vossen vom isr München (Institut für Stadt- und Regionalmanagement), wurden die Ergebnisse und Impulse für Jugendarbeit, Regionalmanagement und Kommunalpolitik aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und diskutiert.

Folgen Sie diesem Link für weitere Informationen.

THEMENBEREICHE
AKTUELLES

Das könnte Sie auch interessieren:

Dr. Martin Bredenbeck vor einem Ausschnitt eines Plakats. Ein Haus einer Häuserzeile aus dem 19. Jahrhundert ist wegradiert.

Happy Birthday, Baukultur! Beitrag von Martin Bredenbeck

Im Jahr 1975 feierte Europa das Denkmalschutzjahr – es war so etwas wie die Geburtsstunde einer neuen Baukultur. Mit Kampagnen, Ausstellungen und prominenter Unterstützung rückte die Denkmalpflege erstmals ins öffentliche Bewusstsein. 50 Jahre später lohnt sich der Blick zurück – und nach vorn.

weiterlesen »
Heritage Hype, im Hintergrund eine Blockhaus-Zeichnung

Heritage Hype – Bayern sucht den Denkmalstar!

Denkmäler und historische Gebäude sind mehr als alte Gemäuer – es sind Häuser, mit denen wir uns identifizieren, weil sie uns ans Herz gewachsen sind. Sie sind Orte, die Geschichte erzählen. Wir wollen wissen, welche Bauwerke euch etwas bedeuten. Jetzt mitmachen bei „Heritage Hype – Bayern sucht den Denkmalstar“, unserer Social-Media-Aktion zur bayerischen Baukultur!

weiterlesen »
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner