Schlagwort: Baukultur

Straßenschild mit der Aufschrift: Walter-Klingenbeck-Weg (Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus)

Neue Namen für Bayerns Straßen und Plätze

Der Landesverein für Heimatpflege will eine Positiv-Liste mit Vorschlägen von Vorbildern aus der jüngeren bayerischen Demokratie-Geschichte für die Benennung von Straßen, Plätzen und Schulen erarbeiten. Dazu ruft er Bürgerinnen und Bürger auf, Namenspaten für Straßennamen in Bayern vorzuschlagen. Dabei soll es sich um Frauen und Männer handeln, die sich um die Demokratie in Bayern verdient gemacht haben.

weiterlesen >>
Verlinkung zu Pressemitteilung

Pressemitteilung: Heimatpfleger prämieren Kommunalpolitiker

Zum zweiten Mal lobt der Bayerische Landesverein für Heimatpflege einen Preis für Kommunalpolitiker und Kommunalpolitikerinnen aus: den Erich-Schosser-Preis. Damit zeichnet er Entscheidungsträger aus, die sich besonders um Denkmalschutz und um Baukultur im Sinne der Heimatpflege verdient machen.

weiterlesen >>
Der Hof von Fritz Koenig auf dem Ganslberg. Im Vordergrund der Wiesen-Hang und im Hintergrund Bäume.

Die Magie des Ganslbergs

Der Bildhauer und Architekt Fritz Koenig (1924-2017) hat unweit von Landshut ein Anwesen gestaltet und mit seiner Frau Maria belebt. Der Landesverein hat sich dem Bau- und Lebenswerk des Künstlers mit dem Architekten Markus Stenger und dem Koenig-Freund Dieter Wieland bei einer Führung für seine Mitglieder angenähert.

weiterlesen >>
Verlinkung zu Pressemitteilung

Pressemitteilung: Dieter-Wieland-Preis wird höher dotiert

Das Preisgeld für den Dieter-Wieland-Preis des Bayerische Landesvereins für Heimatpflege e.V. wird erhöht. Von diesem Jahr an sind die beiden zweiten Preise nun auf 5000 Euro verdoppelt. Der Hauptpreis bleibt bei 10.000 Euro. Die Rosner & Seidl Stiftung fördert diesen Journalistenpreis des Landesvereins aus ihren Mitteln.

weiterlesen >>
Dr. Martin Bredenbeck vor einem Ausschnitt eines Plakats. Ein Haus einer Häuserzeile aus dem 19. Jahrhundert ist wegradiert.

Happy Birthday, Baukultur! Beitrag von Martin Bredenbeck

Im Jahr 1975 feierte Europa das Denkmalschutzjahr – es war so etwas wie die Geburtsstunde einer neuen Baukultur. Mit Kampagnen, Ausstellungen und prominenter Unterstützung rückte die Denkmalpflege erstmals ins öffentliche Bewusstsein. 50 Jahre später lohnt sich der Blick zurück – und nach vorn.

weiterlesen >>
Heritage Hype, im Hintergrund eine Blockhaus-Zeichnung

Heritage Hype – Bayern sucht den Denkmalstar!

Denkmäler und historische Gebäude sind mehr als alte Gemäuer – es sind Häuser, mit denen wir uns identifizieren, weil sie uns ans Herz gewachsen sind. Sie sind Orte, die Geschichte erzählen. Wir wollen wissen, welche Bauwerke euch etwas bedeuten. Jetzt mitmachen bei „Heritage Hype – Bayern sucht den Denkmalstar“, unserer Social-Media-Aktion zur bayerischen Baukultur!

weiterlesen >>
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner