
53. Herbstseminar „Lied, Musik und Tanz in Niederbayern“
Beim Niederbayerischen Herbstseminar dreht sich alles um „Lied, Musik und Tanz aus Niederbayern“. Wir laden Sie ein, ein ganzes Wochenende lang mit uns musikalisch tätig

Beim Niederbayerischen Herbstseminar dreht sich alles um „Lied, Musik und Tanz aus Niederbayern“. Wir laden Sie ein, ein ganzes Wochenende lang mit uns musikalisch tätig

Das Jodeln… … ist vermutlich aus den Rufen von Viehhirten entstanden. Es hat sich im Alpenraum zu einer besonderen Kunstform im Volksgesang entwickelt. Zielsetzung dieses

Herrsching ist ein Abenteuer. Immer wieder. Hier haben in den letzten Jahrzehnten viele Menschen ihre Liebe zur Volksmusik entdeckt und ausgelebt. Jedes Jahr in der

Die Fachtagungen „Gestalten statt Abwarten“ laden ein, innovative Ideen und praktische Ansätze kennenzulernen, mit denen zukunftsfähige Veränderungen vor Ort angestoßen werden können.

am 18. September 2025 in der SDL Thierhaupten. Die örtliche Geschichte ist so greifbar, spannend und so wertvoll für ein gutes Miteinander, dass sie nicht in Vergessenheit geraten sollten. Eine gute Ortschronik schafft lebendige Berührungspunkte!

Oberfranken ist „Genussregion“, schon gewusst? Es steht das Erlebnis regionaler Musik und die Kulinarik im Mittelpunkt. Zusammen wird gekocht, gekostet, aufgedeckt und schließlich genossen. Dazu

Das Landesamt für Denkmalpflege lädt ein zum Veranstaltungsprogramm 2/2025: Die Online-Vortragsreihe Denk+mal+Architektinnen hat sich bewährt. Auch die Denk+mal+Nachmittage finden ihre Fortsetzung. Fachtagungen bereichern das umfassende Programm.

Singen ist eine Ausdrucksform, die wir unseren Kindern unbedingt beibringen sollten. An diesem Tag zeigen wir, wie und was es dabei zu beachten gilt. Wir

Einladung zur Informationsveranstaltung „Bewerbung zur Eintragung als immaterielles Kulturerbe“ am 13. März 2025 von 14 bis ca. 17 Uhr in Bamberg.

Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat lädt nun die Bürgerinnen und Bürger im Südosten Bayerns ein, beim „Heimatdialog.Bayern“ vor Ort in Landshut mitzumachen.

Das Landesamt für Denkmalpflege lädt ein zum Veranstaltungsprogramm 2025: Neben neuen Seminaren ist die neue Online-Vortragsreihe Denk+mal+Ingenieur zu nennen. Die Online-Vortragsreihe Denk+mal+Architektinnen hat sich bewährt. Auch die Denk+mal+Nachmittage finden 2025 ihre Fortsetzung.

Beim Niederbayerischen Herbstseminar dreht sich alles um „Lied, Musik und Tanz aus Niederbayern“. Wir laden Sie ein, ein ganzes Wochenende lang mit uns musikalisch tätig

Herrsching ist ein Abenteuer. Immer wieder. Hier haben in den letzten Jahrzehnten viele Menschen ihre Liebe zur Volksmusik entdeckt und ausgelebt. Jedes Jahr in der