
LIEDERLUST ♪ 23 – Ich bin´s Kuckuck
Was mir an vielen Volksliedern so gut gefällt, ist ihre poetische Sprache. Man fällt nicht mit der Tür ins Haus, sondern eine Geschichte wird in
Was mir an vielen Volksliedern so gut gefällt, ist ihre poetische Sprache. Man fällt nicht mit der Tür ins Haus, sondern eine Geschichte wird in
Feldforschung fühlt sich manchmal an wie Detektivarbeit. Viele kleine Einzelteile müssen zusammengetragen werden. Man hangelt sich von einem zum anderen ohne großartige neue Erkenntnisse zu
„Wär ich bloß daheim geblieben!“ – Bestimmt hat sich das der ein oder die andere auch schon mal nach einem Missgeschick oder einer unliebsamen Begegnung
Eines der für mich beeindruckendsten Lieder ist „Das menschliche Leben eilt schnelle dahin“. Es begleitet mich schon sehr lange und berührt mich immer wieder aufs
Lieder können soviel sein – sie können uns froh stimmen und uns trösten. Sie können uns neu beleben und mit ihren Tönen warm umhüllen wie
Das Heimgehen nach einem schönen geselligen Abend im Wirtshaus fällt oft nicht leicht. Vielleicht ist dies ja der Grund für die vielen Lieder, die diesen
„Noch nie gehört und sofort gemocht oder schon lange nicht mehr gesungen und ganz vergessen.“ Wenn ich von mir ausgehe, so trifft gerade eher das
Auch im Dezember gibt es natürlich ein LIEDERLUST-Lied und was liegt näher als ein Weihnachtslied auszuwählen. Wir haben uns diesmal für eine schwäbische Aufzeichnung entschieden.
Seit 50 Jahren gibt es ihn, den Lehrgang Bayerischer Dreiklang in Herrsching. Dieses besondere Jubiläum haben wir zum Anlass genommen, die schönsten Lehrgangslieder der letzten
Gegen den Novemberblues laden wir euch heute ein zu einer Reise in die Maramuresch. Hinter diesem klangvollen Namen verbirgt sich eine ehemals deutsche Sprachinsel ganz
Zu den schönsten und berührendsten Liedern gehören ohne Zweifel die Abschiedslieder. Ein solches wollen wir euch nun vorstellen. „Jetzt reisen wir zum Tor hinaus“ ist
Diesmal möchten wir euch eine ungewöhnliche Variante von „Kommt ein Vogel hergeflogen“ vorstellen. Sie beeindruckt durch ihre wunderbaren Melodiebögen und ihre große Ausdruckskraft. Die russlanddeutschen
In sehr vielen Volksliedern ist die Liebe mit all ihren Facetten das überragende Thema – von der sehnsuchtsvollen Liebeserklärung bis hin zum schnöden Verrat ist
„Es zogen drei Sänger wohl übern Rhein“ ist ein später Nachklang der uralten Ballade vom Ulinger (Ritter Blaubart), der durch seinen zauberhaft wunderschönen Gesang Mädchen
Im Zentrum dieses originellen Liebesliedes steht der Kuckuck, allerdings nur vordergründig. Vielmehr handelt es sich um einen recht menschlichen „Vogel“, der auf ein Liebesabenteuer aus
Das wunderschöne Abschiedslied, das wir euch heute vorstellen möchten, ist eine Aufzeichnung aus dem Sathmarer Land, einer schwäbischen Sprachinsel im Nordwesten von Rumänien. Wir wünschen
Diesmal möchten wir euch eine Aufzeichnung aus dem Kesseltal, einer interessanten Liedlandschaft im Norden Bayerisch-Schwabens, vorstellen. Die Ballade vom jungen Soldaten wurde bis in die
PRESSEMITTEILUNG Gemeinsames Singen gegen den Corona-Blues Online-Singstunden des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V. erfreuen sich großer Beliebtheit In dieser Zeit des kulturellen Stillstandes fehlt vielen
Die geheimnisvolle Ballade „Da Jaga tragt an greana Huat“ besticht nicht nur mit der Geschichte, die erzählt wird, sondern auch mit ihrer ungewöhnlichen Mollmelodik. Viel
Unser erstes Liederlust-Lied im noch jungen Jahr 2021 soll ein Glückwunschlied sein. Nach dem turbulenten Ausnahmejahr 2020 kann ein Lied mit so vielen guten Wünschen
Dieses eindrucksvolle Weihnachtslied wurde in Josephinental, einer steirischen Siedlung im Banater Bergland (Rumänien) 1967 von dem Münchner Volkskundler Wolfgang A. Mayer aufgezeichnet. Wir wünschen euch
Viele unserer Lieder haben wir von älteren Sängerinnen und Sängern gelernt. So auch das Lied vom „Handwerksgesell“. Wir haben es von Franziska und Winfried Säckl
Mit dem poetischen Liebeslied „Rote Rosen, grüne Blätter“ setzen wir unsere LIEDERLUST-Reihe fort. Dieses Lied hat eine weite Reise hinter sich, es ist eine Aufzeichnung
Mit der Ballade vom Nussenbaum möchten wir euch unser zweites Lied aus der Reihe LIEDERLUST vorstellen. Es ist eine Aufzeichnung von einer Feldforschungsreise in die
Kulturvermittlung ist ein Format des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V., um Lied – Musik – Tanz der Regionen Bayerns innovativ und digital zu vermitteln. In
Unsere Kollegin Dagmar Held hat sich etwas Wunderbares ausgedacht, um diese singstundendlose Zeit zu überbrücken. Wir wünschen euch viel Spaß damit! Zur Idee HIER. Zum
© 2025 Bayerischer Landesverein für Heimatpflege