
53. Herbstseminar „Lied, Musik und Tanz in Niederbayern“
Beim Niederbayerischen Herbstseminar dreht sich alles um „Lied, Musik und Tanz aus Niederbayern“. Wir laden Sie ein, ein ganzes Wochenende lang mit uns musikalisch tätig

Beim Niederbayerischen Herbstseminar dreht sich alles um „Lied, Musik und Tanz aus Niederbayern“. Wir laden Sie ein, ein ganzes Wochenende lang mit uns musikalisch tätig

Zwei Tanzkursabende zum Erlernen und Auffrischen von Française, Rheinländer, Galoppaden und anderen Gesellschaftstänzen für den Wiener Walzer-Abend am 31. Januar 2026. alle Termine: 20.01. |

An diesem Abend werden fränkische Basistanzschritte, Grund-, Rund- und Figurentänze vermittelt, zudem Tänze aus anderen Ländern/Tanzstilen, die hier gerne getanzt werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

An diesem Abend werden fränkische Basistanzschritte, Grund-, Rund- und Figurentänze vermittelt, zudem Tänze aus anderen Ländern/Tanzstilen, die hier gerne getanzt werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

An diesem Abend werden fränkische Basistanzschritte, Grund-, Rund- und Figurentänze vermittelt, zudem Tänze aus anderen Ländern/Tanzstilen, die hier gerne getanzt werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Saitenmusikfreunde kommen hier musikalisch voll auf ihre Kosten. Der Schwerpunkt dieses Wochenendes liegt auf dem Musizieren traditioneller Volksmusik aus dem Alpenraum, jedoch werden auch Ausflüge

Volksmusikklänge im gesamten Marktbereich von Ebensfeld. Musikensembles laden zum Mitsingen, Mittanzen , Zuhören und Genießen ein.

Kapelle „De Andern“ Bei vielen unterschiedlichen Volkstanzveranstaltungen in Niederbayern und der Oberpfalz spielen die Musikanten der Kapelle „De Andern“ schneidig mit Figurentänzen sowie Zwiefachen, Polkas,

Zwiefache tanzen ist eine Kunst, die man lernen kann. Wir fangen mit einfachen Zwiefachen an und versuchen uns auch an etwas schwierigeren. Der Tanzkurs endet

Dieser Tanzkurs richtet sich an alle, die noch keine oder wenige Erfahrungen im Bairisch Tanzen haben. Wir zeigen an vier Abenden Grundschritte und einfache Tanzfiguren.

Beim Niederbayerischen Herbstseminar dreht sich alles um „Lied, Musik und Tanz aus Niederbayern“. Wir laden Sie ein, ein ganzes Wochenende lang mit uns musikalisch tätig

Beim Bluval, dem internationalen Musikfestival im Straubinger September, hat auch die traditionelle musikalische Überlieferung mit mehreren Programmpunkten ihren festen Platz. Auf der offenen Tanzbühne unterm

Auch in der kommenden Ballsaison lädt „Bruder Straubinger“ wieder zum Wiener Walzer-Abend. Er findet im wunderschönen und mit Speisen und Getränken bestens bewirteten „Geiselhöringer Hof“

Zwei Tanzkursabende zum Erlernen und Auffrischen von Française, Rheinländer, Galoppaden und anderen Gesellschaftstänzen für den Wiener Walzer-Abend am 15. Februar 2025. alle Termine: 04.02. |

Volksmusik – pure Lebensfreude! Zusammen musizieren, singen und tanzen – erleben Sie in geselligen Ensembles und spannenden Workshops die pure Freude an der Volksmusik! Die

Bairisch macht Spaß! Stimmt! – Noch nicht erlebt? Ob erste Tanzschritte oder besondere Tanzformen, ob mehrstimmige Jodler oder freche Gstanzl – das Jugendtreffen im Berghof

Volksmusik erleben – praktisch, intensiv und generationenübergreifend in allen Regionen Bayerns! Singen, Tanzen und Musizieren bilden den Mittelpunkt der Volksmusikkurse. Singen nach überlieferter Liedvermittlung –