Schlagwort: Highlight

Verlinkung zu Pressemitteilung

Pressemitteilung: Volksmusik vermitteln leicht gemacht!

Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung an Grundschulen startet im Schuljahr 2026/27. Eine gute Gelegenheit, die junge Generation für Volksmusik zu begeistern, ihre Kreativität und ihren Gemeinsinn zu stärken! Dafür hat der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. drei attraktive Angebote im Programm.

weiterlesen >>

Saitenmusikwochenende

Saitenmusikfreunde kommen hier musikalisch voll auf ihre Kosten. Der Schwerpunkt dieses Wochenendes liegt auf dem Musizieren traditioneller Volksmusik aus dem Alpenraum, jedoch werden auch Ausflüge

weiterlesen >>
Mehrere Brombeerfrüchte mit grünen Blättern im Hintergrund

LIEDERLUST ♪ 55 – Braunabirl

Seid ihr auch schon im Einmachfieber? Von den Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren, und Stachelbeeren arbeite ich mich langsam zu den Brombeeren vor. Sehr praktisch, wenn alles

weiterlesen >>
Verlinkung zu Pressemitteilung

Pressemitteilung: Dieter-Wieland-Preis wird höher dotiert

Das Preisgeld für den Dieter-Wieland-Preis des Bayerische Landesvereins für Heimatpflege e.V. wird erhöht. Von diesem Jahr an sind die beiden zweiten Preise nun auf 5000 Euro verdoppelt. Der Hauptpreis bleibt bei 10.000 Euro. Die Rosner & Seidl Stiftung fördert diesen Journalistenpreis des Landesvereins aus ihren Mitteln.

weiterlesen >>
Verlinkung zu Pressemitteilung

Pressemitteilung: Antisemitismusbeauftragter Dr. Spaenle und Landesverein für Heimatpflege beim Landestreffen für jüdisches Leben in Nürnberg – Förderung jüdischen Lebens als Staatsziel zu verankern

„Wir wollen die Einrichtungen der Justiz und der Kultur miteinander stärker vernetzen, gleichsam ein Netzwerk weben, um das jüdische Leben zu fördern und den Antisemitismus zu bekämpfen“, so Bayerns Antisemitismusbeauftragter Dr. Ludwig Spaenle beim 5. Landestreffen „Jüdisches Leben in Bayern“ heute in Nürnberg.

weiterlesen >>
Dr. Martin Bredenbeck vor einem Ausschnitt eines Plakats. Ein Haus einer Häuserzeile aus dem 19. Jahrhundert ist wegradiert.

Happy Birthday, Baukultur! Beitrag von Martin Bredenbeck

Im Jahr 1975 feierte Europa das Denkmalschutzjahr – es war so etwas wie die Geburtsstunde einer neuen Baukultur. Mit Kampagnen, Ausstellungen und prominenter Unterstützung rückte die Denkmalpflege erstmals ins öffentliche Bewusstsein. 50 Jahre später lohnt sich der Blick zurück – und nach vorn.

weiterlesen >>
Heritage Hype, im Hintergrund eine Blockhaus-Zeichnung

Heritage Hype – Bayern sucht den Denkmalstar!

Denkmäler und historische Gebäude sind mehr als alte Gemäuer – es sind Häuser, mit denen wir uns identifizieren, weil sie uns ans Herz gewachsen sind. Sie sind Orte, die Geschichte erzählen. Wir wollen wissen, welche Bauwerke euch etwas bedeuten. Jetzt mitmachen bei „Heritage Hype – Bayern sucht den Denkmalstar“, unserer Social-Media-Aktion zur bayerischen Baukultur!

weiterlesen >>
Tag der Tracht, 14. Juli

Mitmachen beim Tag der Tracht am 14. Juli 2025

Am 14. Juli, dem „Tag der Tracht“, soll auf die Vielfalt und Einzigartigkeit der bayerischen Trachten aufmerksam gemacht und Trachten getragen werden. Privat, im beruflichen Umfeld oder in den Schulen: Alle sind eingeladen Tracht zu tragen.

weiterlesen >>

„Gönn dir ein Lied…“

… eine bayernweite Veranstaltungsreihe – an diesem Abend in Oberfranken! „Singen ist die eigentliche Muttersprache des Menschen“ – Yehudi Menuhin Erleben Sie einen Abend rund

weiterlesen >>

„Der Dialekt hat mir eine komplett neue Welt eröffnet!“ – Interview mit Justina Bauer

Die Geschichten in „Franz und Theresa – Ghupft wia gsprunga!“ von Justina Bauer pendeln zwischen Bairisch und Hochdeutsch und eröffnen Kindern die Welt des Dialekts. Jetzt ist in Kooperation mit dem Bayerischen Landesverein für Heimatpflege auch das Hörbuch erschienen. Ein Gespräch über aktuelle Lebenswirklichkeiten, Traditionen, die Zukunft des Dialekts und Justina Bauers zwei Welten. Ein Interview von Angelika Sauerer.

weiterlesen >>

Stellenausschreibung: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/-in für Redaktionstätigkeit (m/w/d), EG 14 (TVöD/VKA)

Der Landesverein sucht einen Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/-in für Redaktionstätigkeit (m/w/d) in Vollzeit. Zu den Aufgaben gehören unter anderem die Redaktion unserer Zeitschrift „Schönere Heimat“ und die Betreuung des Fachbereichs „Brauch, Tracht, Sprache“. Es erwartet Sie ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in München mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeit und betrieblicher Altersvorsorge. Bewerbungsfrist: 30. Juni 2025.

weiterlesen >>
Logo des Bairischen Geigentages

Bairischer Geigentag

Der »Bairische Geigentag« ist ein Begegnungsort für alle Streicher und ihre Ensembles. Die renommierte Veranstaltung wurde 1980 von Franz Mayrhofer ins Leben gerufen und fand

weiterlesen >>

Scheunen-Häuserfahrt im Landkreis Fürth

Treffpunkt: S-Bahn-Haltepunkt Unterasbach, Nordseite an der Steiner Straße Abfahrt: 9:00 Uhr Rückkunft: ca. 16:00 Uhr Die Häuserfahrten des Landesvereins sind eintägige Informationsveranstaltungen für Menschen, die

weiterlesen >>
Verlinkung zu Pressemitteilung

Gemeinsam gegen Antisemitismus – Weitere Institutionen schließen sich der Kampagne des Landesvereins an

Das Bekämpfen von Antisemitismus soll in der bayerischen Verfassung niedergeschrieben werden. Dafür setzt sich der Bayerische Landesverein für Heimatpflege ein und hofft darauf, dass sich weitere Verbände aus der Mitte der Gesellschaft und auch andere Organisationen wie Gewerkschaften und Parteien anschließen, um dieses Ziel zu erreichen.

weiterlesen >>

„Der Kampf gegen Judenhass muss Staatsziel werden“

Der Landesverein setzt sich dafür ein, dass das Bekämpfen von Antisemitismus in der Bayerischen Verfassung als Staatsziel verankert wird. Dr. Rudolf Neumaier, Geschäftsführer des Landesvereins, und Claudia Binswanger, Leiterin des Projekts„Netzwerk jüdisches Leben und historisches jüdisches Erbe in Bayern“ erklären, warum das gerade jetzt so wichtig ist.

weiterlesen >>

Pressemitteilung: Von der Stubenmusik bis zur Baukultur: Landesverein für Heimatpflege und Bezirk Niederbayern setzen auf starke Kooperationen

Am Freitag vor dem Palmsonntag fand die diesjährige Mitgliederversammlung des Bayerischen Landesvereins für Heimatpflege e.V. in Landshut statt. In Belangen der Heimatpflege und der regionalen Kulturarbeit arbeiten Bezirk Niederbayern und Landesverein für Heimatpflege eng zusammen. Beide Institutionen schaffen mit ihrem Engagement Bewusstsein für regionale Besonderheiten, fördern gesellschaftlich-kulturelle Begegnungen und wirken identitätsstiftend.

weiterlesen >>

„Früher war mehr Halleluja“ – Beitrag von Birgit Speckle

Die Volkskundlerin und stellvertretende Bezirksheimatpflegerin von Unterfranken Dr. Birgit Speckle untersucht christliche Motive auf Bildpostkarten der Jahrhundertwende. Dabei analysiert sie eine inzwischen weitgehend verschwundene Bildsprache und sie erläutert, was Bildpostkarten mit Emojis verbindet.

weiterlesen >>
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner