
53. Herbstseminar „Lied, Musik und Tanz in Niederbayern“
Beim Niederbayerischen Herbstseminar dreht sich alles um „Lied, Musik und Tanz aus Niederbayern“. Wir laden Sie ein, ein ganzes Wochenende lang mit uns musikalisch tätig

Beim Niederbayerischen Herbstseminar dreht sich alles um „Lied, Musik und Tanz aus Niederbayern“. Wir laden Sie ein, ein ganzes Wochenende lang mit uns musikalisch tätig

An diesem besonderen Singtag darf in der Mehrstimmigkeit gebadet und sich dem Klangrausch hingegeben werden. Die vier erfahrenen Singleiter unterstützen dabei jeweils eine Singstimme, so

Herrsching ist ein Abenteuer. Immer wieder. Hier haben in den letzten Jahrzehnten viele Menschen ihre Liebe zur Volksmusik entdeckt und ausgelebt. Jedes Jahr in der

Saitenmusikfreunde kommen hier musikalisch voll auf ihre Kosten. Der Schwerpunkt dieses Wochenendes liegt auf dem Musizieren traditioneller Volksmusik aus dem Alpenraum, jedoch werden auch Ausflüge

In den vergangenen Jahren ist die Zither etwas in Vergessenheit geraten, doch die Faszination für das Saiteninstrument, das tief in der alpenländischen Volksmusik verwurzelt ist,

Singen ist eine Ausdrucksform, die wir unseren Kindern unbedingt beibringen sollten. An diesem Tag zeigen wir, wie und was es dabei zu beachten gilt. Wir

In den vergangenen Jahren ist die Zither etwas in Vergessenheit geraten, doch die Faszination für das Saiteninstrument, das tief in der alpenländischen Volksmusik verwurzelt ist,

Lehrerfortbildung zum Thema „Singen und Tanzen in der Grundschule“ mit dem Schwerpunkt bayerische Volksmusik. Bei diesem Workshop erfahren die TeilnehmerInnen am eigenen Leib die positive

Fortbildungstag für Bläser und Streicher Gut gespielte Tanzmusik hängt von vielen Faktoren ab. Sei es das richtige Tempo, die Stückauswahl oder die Interpretation. Ziel des

Beim Niederbayerischen Herbstseminar dreht sich alles um „Lied, Musik und Tanz aus Niederbayern“. Wir laden Sie ein, ein ganzes Wochenende lang mit uns musikalisch tätig

Die Liedertankstelle ist ein Chorsingtag, an dem Volkslieder in leicht singbaren Sätzen vermittelt werden, die sich an der überlieferten Mehrstimmigkeit orientieren. Eingeladen sind ChorsängerInnen, ChorleiterInnen

An diesem besonderen Singtag darf in der Mehrstimmigkeit gebadet und sich dem Klangrausch hingegeben werden. Die vier erfahrenen Singleiter unterstützen dabei jeweils eine Singstimme, so

Herrsching ist ein Abenteuer. Immer wieder. Hier haben in den letzten Jahrzehnten viele Menschen ihre Liebe zur Volksmusik entdeckt und ausgelebt. Jedes Jahr in der

Volksmusik – pure Lebensfreude! Zusammen musizieren, singen und tanzen – erleben Sie in geselligen Ensembles und spannenden Workshops die pure Freude an der Volksmusik! Die

Bairisch macht Spaß! Stimmt! – Noch nicht erlebt? Ob erste Tanzschritte oder besondere Tanzformen, ob mehrstimmige Jodler oder freche Gstanzl – das Jugendtreffen im Berghof
Seminar Nachhaltige Wärmeversorgung im Denkmal, mit Exkursion in Marktbreit am 11.09. und 12.09.2024 Es sind noch Restplätze frei. Das Programm und Anmeldformular finden Sie unter:
Zu den aktuell anstehenden Veranstaltungen des Fortbildungs- und Beratungszentrums für Denkmalpflege lädt das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege herzlich ein: Online Vortragsreihe: Denk-mal-Nach-mittag Anstehende Themen der
Gerne machen wir auf die Online-Vortragsreihe und die Seminare im Jahr 2023 im Bauarchiv Thierhaupten aufmerksam: Online Vortragsreihe: Denk-mal-Nach-mittag Die letzten Jahre haben unser aller
Der Landesverein ist Kooperationspartner der Akademie für Neue Medien Kulmbach. Aus der Seminarbeschreibung der Akademie: „Mit der Seminarreihe „Heimat 4.0“ möchten wir Ihnen helfen, mehr